Nach vier Jahren und einem finalen Bürgerentscheid am 21.8.22 ist das Freibad Niederkrüchten gerettet!
Was gibt es Neues?
Initiatoren des Bürgerbegehrens warten seit 10 Wochen
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „START Freibadsanierung“ stehen seit Juni in den Startlöchern, um mit dem Sammeln der Unterschriften für die Sanierung des Freibades Niederkrüchten zu beginnen. In letzter Zeit fanden mehrere Gesprächsrunden mit einer Anwaltskanzlei aus Düsseldorf statt, es wurden Aufkleber in Druck gegeben und Flyer entworfen. Nach 10 Wochen hat die Verwaltung weiterhin keine aktualisierte Kostenschätzung vorgelegt.
„Solange uns die Verwaltung nicht die fehlende Kostenschätzung übermittelt, sind wir […]
Bürgerbegehren offiziell angemeldet
11.600 Einwohner Stadt startet Freibad Saison
Die Stadt Billerbeck hat im Rahmen des NRW-Modellprojektes ihr denkmalgeschütztes Freibad am 8. Mai eröffnet. In der kleinen Stadt mit 11.600 Einwohnern ist das Freibad „ein wichtiger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche für sportliche Aktivitäten unter freiem Himmel“. Seit 2003 unterstützt ein Förderverein den städtischen Betrieb des Bades. Das beheizte Bad hat grundsätzlich bis 20:00 Uhr geöffnet. Eine Familientageskarte kostet 8 EUR. Durch Corona-Einschränkungen dürfen 500 Personen pro […]
Ein Rückzug ist kein Ende
Der Beginn der Ratssitzung am 16. März hielt eine Überraschung bereit: Der Eigentümer des Grundstückes, auf dem das interkommunale Hallenbad geplant werden sollte, hatte der Gemeinde Niederkrüchten am Nachmittag mitgeteilt, sein Angebot für die kostenfreie Bereitstellung unwiderruflich zurückzuziehen. Als Grund nannte der Bürgermeister „Diffamierung und Verletzungen persönlicher Art“.
Das zurückgezogene Schenkungsangebot bedauern wir. Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Diffamierung und Hetze. In allen unseren Aktionen haben wir gezeigt, […]
Deutliches Zeichen für unser Freibad
Das war eine große Überraschung! Gegen 18 Uhr strömten mindestens 160 Erwachsene und zahlreiche Kinder vor die Begegnungsstätte, um schweigend vor der entscheidenden Ratssitzung für das Freibad Niederkrüchten zu demonstrieren. Auf selbst gemalten Plakaten waren Slogans wie „Das Freibad muss bleiben“, „Wir wollen unser Freibad zurück“, „Einfach mal das Freibad im Dorf lassen“ und „Ein Ort der Begegnung – wichtiger denn je!“ zu lesen. Unter den Freibad-Befürwortern waren […]
Freibad Besucher Prognose der Verwaltung
Die durchschnittlichen Besuche pro Freibad in NRW lagen im heißen Sommer 2018 bei 59.431. Für ein top saniertes Freibad werden jedoch von unserer Verwaltung nur historische 23.000 Besuche in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung prognostiziert. Bleiben die Duschen kalt?
Die Lösung ist das Freibad! Ein langweiliges Hallenbad gibt es überall.
In der nächsten Ratssitzung am 16. März 2021 gilt es die Entscheidung des Haupt- und Finanzausschuss zu kippen, das Freibad fallen zu lassen. […]
Wo erzeugt das geplante Blockheizkraftwerk keinen Strom
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Wärme und Strom. Für beide Schwimmbäder wurde dieses gasbetriebene Kraftwerk eingeplant. Neben dem günstigen Eigenverbrauch gibt es auch eine Einspeisevergütung für den Überschuss. Beim Frei-/Hallenbad Am Kamp fehlen diese Einsparungen in Höhe von mindestens 33.400€ pro Jahr.
Die Lösung ist das Freibad! Ein langweiliges Hallenbad gibt es überall.
In der nächsten Ratssitzung am 16. März 2021 gilt es die Entscheidung des Haupt- und Finanzausschuss zu kippen, das […]
Wo gibt es den billigsten Strom?
Die Betriebskostenberechnung der Machbarkeitsstudie Brimges-Hallenbad wurden nicht wie beim Freibad/Kombibad am Kamp neu kalkuliert. Stattdessen wurden die Betriebskosten auf den Cent genau aus einem Vergleichsbad des Planers übernommen. Blöd nur, dass die Zahlen aus dem Jahr 2013 stammen. Somit sind die Stromkosten mit 14,7 ct pro kWh deutlich niedriger angesetzt als beim Freibad/Hallenbad Am Kamp.
Die Lösung ist das Freibad! Ein langweiliges Hallenbad gibt es überall.
In der nächsten Ratssitzung […]
34 Freibäder gefördert
Aus dem Bundesfördertopf „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ werden 2021 bundesweit auch 34 Freibäder mit Millionenbeträgen gefördert, darunter insgesamt 5 aus NRW.
Bei uns in Niederkrüchten wurden erneut Chancen vertan, um Millionen Euro an Zuschüssen vom Bund für das Freibad zu erhalten.
Natürlich wissen wir jetzt, dass wohl eine Entwurfsplanung fehlte, um einen Antrag zu stellen. Aber warum gelingt hier nicht, was andere Städte und […]
6000 Unterschriften weggewischt
Meinung von Maik Faßbender
Mit 11 zu 6 Stimmen hat sich der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten am 2.3 gegen die Freibadsanierung ausgesprochen und den Weg für ein interkommunales Hallenbad frei gemacht.
Wer neue Informationen zu der Frage des interkommunalen Bäderbetriebes, eines vereinsunterstützten Freibades oder neue kostensenkende Ideen zu den altbekannten Berechnungen der Verwaltung erwartete, wurde enttäuscht. Die Entscheidung wurde aber dennoch getroffen.
Neu hingegen waren die Zahlen für das […]
Langweiliges Brimges-Hallenbad soll Freibad ersetzen
Ups. Ganz vergessen. Es fehlte eine Stimme in der Auflistung:
Unser Bürgermeister Kalle Wassong stimmte übrigens auch für das Brimges-Hallenbad und damit gegen die Sanierung des Freibades.
—————————
Für das interkommunale Bad und die Nicht-Sanierung des Freibades stimmten:
CDU (6/6), SPD (2/3), FDP (1/1) und Linke (1/1)
Gegen diese Vorlage stimmten:
Grüne (4/4), CWG (1/1) und ein Mitglied der SPD (1/3)
Die Lösung ist das Freibad! Ein langweiliges Hallenbad gibt es überall.
Nun kann nur noch […]
Bekommen unserer Kinder ihr Freibad zurück?
Am Dienstag, den 2. März 2021, soll ab 18:30 Uhr im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten (Begegnungsstätte) über die Zukunft unseres Freibades entschieden werden.
Die großen Parteien haben sich vor der Wahl für das Freibad stark gemacht. Wir sind gespannt, wie sie sich fünf Monate nach der Wahl entscheiden werden.
Besucher können sich telefonisch anmelden (02163 – 980 119 bzw. 120) und unter Einhaltung der Corona-Auflagen dabei sein.
Die Lösung […]
Alleinstellungsmerkmal – damals wie heute
Unser Freibad war und ist das einzigartige Aushängeschild unserer Gemeinde. „Ist das nicht der Ort mit dem Freibad?“
Im ersten Jahr der Eröffnung 1967 kamen 96.738 Besucher ins Freibad. An solche Besucherzahlen möchten wir auch in Zukunft wieder anknüpfen und das Freibad attraktiver machen denn je. „Schlafdörfer“ gibt es genug. Stattdessen wollen wir den Ort mit Leben füllen.
Die Lösung ist das Freibad! Ein langweiliges Hallenbad gibt es überall.
Im nächsten […]
33.377 glückliche Menschen kamen 2010 unser Freibad
Unser Freibad besuchten trotz des Renovierungsstaus, der ausschließlich kalten Duschen, der für berufstätige unglücklichen Öffnungszeiten jeden Sommer zehntausende Menschen.
Das vergleichbar große Freibad in Gangelt lockt jährlich 40.000 Besucher zum Badespaß. Es wird vom Bürgermeister (CDU), der Politik und den Bürgern seit Jahren von Herzen unterstützt und als wichtiger Pfeiler des Gemeindelebens im Sommer geschätzt und geliebt.
Auch unser frisch saniertes Freibad wird wieder eine Perle in der Gemeinde und […]
Verwaltungsrechner 2018
Im Februar 2018 hat unsere Gemeinde Niederkrüchten mehrere Varianten für die Zukunft der Bäder kalkuliert. Für die langfristige Sanierung unseres Freibades und des Elmpter Hallenbades errechnete unsere Verwaltung die jährlichen Betriebskosten über 35 Jahre inklusive Abschreibung.
Berechnet wurde ein Verlust in Höhe von 541.155 € pro Jahr. Die Betriebskosten ohne Abschreibung wurden mit 328.155 € pro Jahr angegeben. Klingt machbar, oder?
Die Lösung ist das Freibad! Ein langweiliges Hallenbad gibt […]