Nach vier Jahren und einem finalen Bürgerentscheid am 21.8.22 ist das Freibad Niederkrüchten gerettet!
Was gibt es Neues?
Grefrath: Andere Gemeinde, andere Auffassung…
Zermürbungstaktik gescheitert: 1506 Unterschriften nach nur drei Wochen
Nach nur drei Wochen wollen 1506 Bürgerinnen und Bürger aus Niederkrüchten ihr Freibad zurück. Die dreijährige Zermürbungstaktik ist damit gescheitert. Das Freibad ist weiterhin nicht nur in den Köpfen, sondern auch in den Herzen der Niederkrüchtener fest verankert. Der Bürgerentscheid rückt näher.
So groß ist das geplante Außenbecken des interkommunalen Schwimmbads
Gemeinderat entscheidet eiskalt gegen Freibadsanierung – während des Bürgerbegehrens.
Stand des Bürgerbegehrens
Wie funktioniert das Bürgerbegehren?
Die Unterschriftenliste ist online!
Die Unterschriftenliste für das Bürgerbegehren kann hier heruntergeladen werden.
Die ausgedruckte und unterschriebene Liste muss im Original an eine der folgenden Adresse geschickt oder eingeworfen werden.
Guido Buschhüter, Mittelstr. 44, 41372 Niederkrüchten
Justyna Sieben, Grünewaldstr. 26, 41372 Niederkrüchten-Elmpt
Dr. med. Björn-Carsten Schultheis, Parkstr. 1, 41372 Niederkrüchten
Sie haben keinen Drucker? Kein Problem!
Sprechen Sie uns einfach auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine What’s App Nachricht an 0 21 63 […]
Auf eine Sanierung des Freibads Niederkrüchten wird verzichtet.
Einschreiben der Verwaltung heute entgegengenommen
Die Kostenschätzung konnte heute von der Post abgeholt werden. Wir arbeiten die Kostenschätzung nun in die Unterschriftenliste ein und können in den Druck gehen.
Die Verwaltung schätzt die Kosten für die Sanierung von Technik und Becken noch höher ein, als in der überarbeiteten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Februar 2021. Damals ging es aber nicht nur um die Sanierung von Technik und Becken, sondern um die vollumfängliche Sanierung des Freibades mit Attraktivierung […]
Bereitstellung Kostenschätzung alsbald angekündigt
Am 29. September hat sich Bürgermeister Kalle Wassong gemeldet und angekündigt, dass die Kostenschätzung nun „alsbald“ verfügbar sein wird.
In diesem Brief bedauerte er sehr, dass die Kostenschätzung aufgrund von „urlaubsbedingter Abwesenheit und der Bindung der für Ihr Anliegen zuständigen Sachbearbeiter mit der Durchführung der Bundestagswahl am 27. September 2021, sowie der zwischenzeitlichen Beauftragung einer Fachkanzlei“ nicht möglich war.
Weiterhin bot er uns einen Beratungstermin mit Hilfestellungen zur Durchführung des […]
100 Tage sind um – offener Brief an den Bürgermeister
Mehr Demokratie e.V. NRW berichtet über das Dilemma mit der Kostenschätzung
Mehr Demokratie e.V. fragte gestern telefonisch bei uns an, ob wir wirklich noch auf die Kostenschätzung warten.
Wir seien bereits der vierte Fall in diesem Jahr in NRW, wo das Bürgerbegehren durch die fehlende Kostenschätzung der Verwaltung blockiert ist.
„Kein Bundesland hat so viel Erfahrung mit Bürgerbegehren wie Bayern, rund ein Drittel aller Bürgerbegehren deutschlandweit findet dort statt. Eine Kostenschätzung braucht es dort jedoch nicht. Daran sollten wir uns auch […]
Wir sind beim Markfest am 12.9.21 ab 11 Uhr
Tönisvorster H2Oh! belastet Haushalt mit 1,4 Mio €
Prüfung des Bürgerbegehrens vor der Erstellung der Kostenschätzung nicht zulässig
Die Rheinischen Post schreibt am 2.9.2021: „Bürgermeister Wassong erklärt dazu, dass sich die Gemeinde gerade rechtlich beraten und sich ganz sauber und formal aufklären lasse. „Ein Bürgerbegehren hat man nicht jeden Tag. Was ist, wenn das Bürgerbegehren den Haushalt ruinös sprengen kann?“ Erst müsse geklärt werden, ob das Bürgerbegehren so rechtlich zulässig sei.“
Leider scheint man hier einem Irrtum zu unterliegen. Für unser eingereichtes Bürgerbegehren ist ohne vorherige Prüfung […]